Willkommen beim Offenen Kanal Europa!

 

Was bewegt die Europacity?

Wie soll das Viertel in Zukunft aussehen?

Wie verändert sich der öffentliche Raum?

Diese Fragen haben den Anstoß gegeben, den ersten TV-Sender für die Europacity zu gründen – den Offenen Kanal Europa.

Dieser fördert Austausch und Kommunikation für Neuankömmlinge und Alteingesessene von Europacity und ebenso wie mit allen anderen Nachbar*innen in Berlin. Von Mai bis Juli 2020 hatte der Offene Kanal Europa sein Studio im Vogelhaus an der Heidestraße. Im Rahmen des Programms gab es verschiedene Sendungen und Aktionen, die live im Kiez stattfanden, gestreamt wurden oder im Youtube-Kanal hochgeladen wurden. Die Videos sowie viele Fotos könnt ihr weiter unten auf dieser Seite finden.

Europacity Vakuum

Die Straße in Europacity ist öfter leer. Deshalb machen wir ein kleines Fest im öffentlichen Raum Ende August gegen die Leere. Es richtet sich an die Bewohner*innen des Viertels genauso wie an alle Interessierten! Lasst uns durch künstlerische Interventionen Visionen für den Stadtraum entwickeln, diskutieren und umdenken! Neben Performances, Entdeckungstouren und Projektionen, gibt es 2 Diskussionsrunden. Der Offene Kanal Europa streamt am 27.8. um 18.00-19.15Uhr und 28.8. 17.00-18.15.Uhr live auf reboot.fm *UKW 88,4 MHz* in Berlin und 90.7 in Potsdam, und online auf THF Radio.

In Kollaboration mit:

Florine Schüschke, THF Radio, reboot.fm, Tanzkollektiv Welcome Home, Workshop on Wheels from construct lab, Les Actionnaires, Stadtteilkoordination Moabit-Ost.

Alle Infos findet Ihr auf dem Programm.

Gefördert durch:

Fotos:

Fotos © Constanze Flamme

Diskussion: Radio Sendung

Zukunftsvisionen

Wie können leere Erdgeschosse umgenutzt werden? Ist hier auch Platz für kleine und soziale Gewerbe? Mit Katalin Gennburg (Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus, DIE LINKE Berlin), Harry Sachs (ZUsammenKUNFT Berlin) und dem Publikum. Moderiert von Florine Schüschke und Nora Spiekermann.

Wie kann es hier kühler werden?

Fassadenbegrünungen, Parks und Ideen für nachhaltigere Planungen in der Innenstadt. Mit dem Umweltplaner Marco Schmidt (Natural Building Lab, TU Berlin) und Nachbar*innen geht es darum, ob und wie die Europacity nachträglich okologisch resilienter gemacht werden kann. Moderiert von Florine Schüschke und Nora Spiekermann

Alles Anders TV

Der Offene Kanal Europa erkundet im Mai und Juni einen weiteren Teil von Berlin Mitte. Im Rahmen des Open Call gemeinsam um die Häuser ziehen vom Haus der Statistik, sind wir rund um den Alexanderplatz unterwegs. Inspiriert durch den temporären Schriftzug auf dem Dach des Haus der Statistik „Allesandersplatz“ sind wir auf der Suche nach ungesehen Perspektiven auf einen der bekanntesten Orte der Stadt.

Wie ist es direkt am Alex zu leben? Kennen die Leute das Haus der Statistik? Welchen Wert hat das Projekt für die Innenstadt? Ist alles anders, als gedacht?

Am 28.06 um 19:00 kommt zum Haus der Statistik oder schaltet auf  Alex Berlin oder unseren Youtube Channel ein! Zusammen mit einzigartigen Gästen sind wir Live vom Alles Anders Platz mit unserer Sendung “Alles Anders TV“.

Fotos © Raquel Gomez

Zine Publikation:

Lothars_Letzte_Reise_OKE
Die_Stadt_Als_Papier_Denken_OKE

Unser Zine “Lothars Letzte Reise“, veröffentlicht für ZZZNACK Publications, könnt ihr ab jetzt in folgenden Läden finden:

  • Projektraum KHBsudios im Rahmen der 1. Buchmesse, Mi-So 16-19Uhr, 1.-5.11.2021, Nazarethkirchstr. 42
  • We make it- Resograh und Designstudio, Malplaquetstr.17
  • Zabriskie Buchladen, Reichenberger Str. 150
  • Buchladen ap, Lindowerstr. 20
  • SAVVY Contemporary, Reinickendorfer Straße 17

↓ Zine Herunterladen

Hier kannst du das Zine herunterladen, und selbst ausdrucken (A3 – auf der Vorder- und Rückseite bedruckt.).

Viel Spaß beim Basteln!

HowtoFoldaZine

Der Offene Kanal Europa hat das Zine im Sommer 2021 in einer Intervention im öffentlichen Raum veröffentlicht. Mit selbstgebauten Möbeln haben wir an verschieden Stellen auf der Heidestelle temporäre Faltstationen eingerichtet und Passant*innen eingeladen, ihr eigenes Zine zu falten.

Fotos © Valentina Ferrari

Radio:

30. November 2021
Der Offene Kanal Europa zu Gast bei Archipel Community Radio!

Hör hier dir wieder die Shows an:

Titel der Sendung: “Offener Kanal Europa / Die Stadt als Papier Denken”

Im Rahmen des Sendung “Radio Otherwise” haben wir Live aus der Buchhandlung Zabrinskie in Kreuzberg gestreamt.

Der Offener Kanal Europa untersucht die Bedingungen für Kunstproduktion im Immobilien Jungle der Europacity. Mit dem absurden Workshop “How to Make Europacity“, der Vorstellung des Zines “Lothars letzte Reise” und einem Interview mit dem Straßenkünstler Snyder.

Produktion: Giacomo Marinsalta, Nora Spiekermann, Alix Edwards

Interview: Snyder, Streeartist

Musik: GiGi FM
“Papier City”,“Europa Interlude”, “Rosé (Louise)” aus dem Album: “Kiwi Synthesis Diary 21k

Juli 2021

Der Offene Kanal Europa hat drei Radioshows produziert, die ihr nun endlich nachhören könnt! Über den Berliner Sender Cashmere Radio haben wir live aus Europacity gesendet. Die Suche nach einem Sendeplatz im öffentlichen Raum hat sich allerdings schwierig gestaltet und so waren wir letztendlich bei verschiedenen Menschen im Viertel zu Gast.

Sendung 16.07. „Europacity kenne ich nicht“

Der Offene Kanal Europa fragt sich, warum niemand das neue Viertel in Berlin kennt. Wie sieht es hier aus und warum heisst es eigentlich Europacity? Wir sprechen mit unseren Gästen aus und um Europacity.

Produktion: Giacomo Marinsalta, Nora Spiekermann, Alix Edwards

Gäste: Margarete Kiss, Künstlerin, Berlin

Lukas Grundmann, Künstler und Nachbar, Berlin

Christian Pieschota, Nachbar, Berlin

Sendung 23.07. „Smart Art“

Welche Rolle spielt die Kunst in Europacity? Auf den ersten Blick wird das gar nicht klar, deswegen hat der Offene Kanal Europa sich diese Verbindung genauer angesehen. Sprache: Englisch

Produktion: Giacomo Marinsalta, Nora Spiekermann, Alix Edwards

Interview: Yves Mettler, Künstler, “Am Rand von Europacity”, Berlin

Musik: Jakob Eriksen and Alix Edwards

Sendung 30.07. „Europacity überall“

Europaviertel gibt es nicht nur in Berlin. Sie sind ein richtiger Exportschlager. Wir sprechen mit Expertinnen aus Berlin, Stuttgart, Frankfurt Main und Paris.

Mehr Information über den Collective Pour le Triangle de Gonesse (CPTG): Webseite und Facebook.

Produktion: Giacomo Marinsalta, Nora Spiekermann, Alix Edwards

Gäste: Peter Kapsch, Stadtteilkoordination Moabit Ost, Berlin

Herr Clair (Clair Bötschi), Künstler, Stuttgart

Drazenka Vecerin, Künstlerin, Frankfurt a. M.

François Brulé, Journalist, Berlin

Musik: Pastor Leumund, GiGi FM and Alix Edwards

Fotos:

Der Offene Kanal Europa ist derzeit online für euch da!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Bewohner*innen, Interviewpartner*innen, Künstler*innen und Besucher*innen! Der Offene Kanal Europa konnte nur durch und mit euch entstehen! Es gibt noch viel zu berichten und entdecken in der Europacity. Wir suchen nach neuen Räumlichkeiten, damit  der Offene Kanal Europa aktiv und direkt vor Ort sein kann.  Bis dahin seid ihr eingeladen, eure Meinung zu teilen und eigene Inhalte zu produzieren! Gerne zeigen wir sie auf unserem Youtube-Kanal!

Stay tuned und bleibt offen!

Ihr könnt alle positiven, wie auch kritische Stimmen zur Entwicklung des Viertels auf unserem TV-Kanal online anschauen. Um nichts zu verpassen, einfach den Youbube-Kanal und unseren Newsletter abonnieren!

TV:

Videos:

Mitmachen:

Wie können wir die Zukunft von Europacity weiter selbst gestalten?

Willst du in Europacity mit Menschen sprechen, filmen, schneiden oder hast eigene Ideen? Wenn du in Europacity oder der Nachbarschaft wohnst und Ideen hast, lass uns in Kontakt treten!

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart